| Hochwild | Niederwild | ||
| Schalenwild | Wisent S Elchwild S Rotwild Damwild a Sikawild a Gamswild a Steinwild Sa Muffelwild a Schwarzwild TA |
Rehwild |
Haarwild |
| Nieder- haarwild |
Feldhase Schneehase S Wildkaninchen A Murmeltier S |
||
| Raubhaarwild | Wildkatze STGa Luchs STGa Fuchs TG Steinmarder T Baummarder T Iltis T Hermelin T Mauswiesel T Dachs T Fischotter S Ta Seehund Waschbär Ta MarderhundTGa Nutria (Sumpfbiber)Ta |
||
| Hühnervögel | Auerwild S |
Rebhuhn Fasan Wachtel S Birkwild S Rackelwild S Haselwild S Alpenschneehuhn S Wildtruthahn a |
Federwild |
| Sonstige Vögel |
Wildtaube tS Waldschnepfe Großtrappe S Kolkrabe S Eichelhäher Elster Rabenkrähe |
||
| Wasserwild | Höckerschwan Wildgänse Wildenten tS Säger S Bläßhuhn Möwen tS Haubentaucher S Graureiher |
||
| Greifvögel | Steinadler S Seeadler S |
Bussard S Adler (sonstige) S Habicht S Milan S Weihen S Falken S |
| S | Wildart hat ganzjährige Schonzeit. Das Erlegen stellt eine Straftat dar. |
| tS | Einige Arten davon haben ganzjährige Schonzeit. Das Erlegen stellt eine Straftat dar. |
| T | Zuführung zur amtlichen Trichinenbeschau gesetzlich vorgeschrieben (FlHG, § 1, Abs. 2FlHG ist nicht mehr gültig) |
| G | Genuss-Verbot von Caniden und Feliden laut Fleischhygienegesetz (FlHG, § 1, Abs. 1FlHG ist nicht mehr gültig) |
| A | Aussetzungs-Verbot nach Bundesjagdgesetz (BJagdG, § 28) |
| a | Aussetzung nur mit Genehmigung der obersten Jagdbehörde (AVBayJG, § 20) |